-

Das Korea Kulturzentrum bietet traditionelle koreanische Instrument Daegeum-Kurse an! Hier finden Sie die Details und melden Sie sich rechtzeitig für den Kurs an. o Kursdauer : 1. September – 19. Dezember (1 x pro Woche) o Unterrichtsort: Korea Kulturzentrum(4.OG), Kärntner Straße 43, 1010 Wien (Eingang: Krugerstraße 1) o Detallierter Kursplan o Kursgebühr : 20 EUR o Teilnehmerzahl : max. 5 Personen o Anmeldezeitraum : 12. – 26. August Anmeldung zum Daegeumkurs im Herbstsemester 2025(Klick) o Ergebnisbekanntgabe: Individuelle E-Mail Benachrichtigung bis 27. August ❗️ WICHTIG - Um am Kurs teilzunehmen, wird ein persönliches Instrument benötigt, das im Korea Kulturzentrum für 30 Euro erhältlich ist. (Bitte bringen Sie 30 Euro in Bar zur ersten Kurseinheit mit.) - Anmeldungen erfolgen nach dem „First come, first served“-Prinzip. - Sollte es für einen Kurs nicht genügend Anmeldungen geben, muss der Kurs leider entfallen 📢 Kurze Information über Daegeum Die Sanjo-Daeguem und die Jeongak-Daeguem sind zwei der wichtigsten Blasinstrumente in der traditionellen koreanischen Musik. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden sind wie folgt: o Verwendungszweck: - Die Sanjo-Daeguem wird hauptsächlich zusammen mit der Gayageum gespielt und wird bei der Aufführung von Sanjo-Musik verwendet. Sanjo hat eine intensive und einzigartige Atmosphäre und wird hauptsächlich im Freien gespielt. - Die Jeongak-Daeguem wird in einem spezifischen Musikgenre namens Jeongak verwendet, das eine traditionelle Musik ist, die im königlichen Palast gespielt wird. Die Jeongak-Daeguem ist so gestaltet, dass sie zu dieser Atmosphäre passt. o Form und Klang: - Die Sanjo-Daeguem hat eine lange, schlanke Form und erzeugt einen klaren und hellen Klang. Sie hat in der Regel einen höheren Tonumfang. - Die Jeongak-Daeguem hat eine etwas kürzere und dickere Form und erzeugt einen weichen und eleganten Klang. Sie hat einen feinen Ton.
-

Das King Sejong Institute im Korea Kulturzentrum Wien bietet im Herbstsemester 2025 für Interessierte, die Koreanisch lernen möchten, die folgenden Kurse an. ▪ Kurszeitraum: 1. September (Mo.) - 20. Dezember (Sa.) 2025 (online/offline) ▪ Unterrichtsort: King Sejong Institute, Korea Kulturzentrum Wien 3.Stock (Krugerstraße 1, 1010 Wien) ▪ Anmeldungszeitraum: 4. August (Mo.) - 26. August (Di.) ▪ Einstufungsinterview : 21.(Do.), 22.(Fr.), 25.(Mo.), 26.(Di.) August ▪ Kursgebühr - (Regulärer Kurs) Für den regulären Kurs beträgt die Kursgebühr für die gesamte Laufzeit 80 EUR. Wir bitten darum, diesen Betrag bei der ersten Einheit bar mitzubringen. - (Online Kurs) Für Teilnehmer des Online-Kurses wird gebeten, den Betrag von 80 EUR bis zum 31. August auf das in der Anmeldebestätigungsmail angegebene Konto zu überweisen. - (Konversationskurs) Die Kursgebühr für die gesamte Dauer beträgt 40 EUR. Bitte bringen Sie den Betrag bar zur ersten Einheit mit. ▪ Altersbeschränkung: Personen unter 15 Jahren dürfen an den Kursen nicht teilnehmen. ▪ Die Teilnehmer*innen sind für den Erwerb der Lehrbücher selbst verantwortlich. Das Lehrbuch kann z.B. hier online bestellt werden: https://www.koreanbook.de/ (entweder englische Version oder koreanische Version) ▪ Kursplan: ▪ Kurse: Anfänger 1A(Personen, die bisher keine Koreanisch-Kenntnisse erworben oder den „Absolute Anfänger“-Kurs am King Sejong Institute abgeschlossen haben) - Anfänger 1A-1 Di, Do 16:00-18:00 (Raum A) - Anfänger 1A-2 Di, Do 18:00-20:00 (Raum A) - Anfänger 1A-3 SA, 9:00-13:00 (Raum A) 📗 Lehrbuch : <세종한국어1A> Student Book + Workbook Anfänger 1B (Personen, die den „Anfänger 1A“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen oder beim Einstufungsinterview 1B erreicht haben) - Anfänger 1B-1 Mi, Fr 18:00-20:00 (Raum A) - Anfänger 1B-3 Mi, Fr 18:00-20:00 (Online) 📗 Lehrbuch : <세종한국어1B> Student Book + Workbook Anfänger 2A (Personen, die den „Anfänger 1B“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen haben oder beim Einstufungsinterview 2A erreicht haben) - Anfänger 2A-1 Di, Do 16:00-18:00 (Raum B) - Anfänger 2A-2 Sa, 9:00-13:00 (Raum B) 📗 Lehrbuch : <세종한국어 2A> Student Book + Workbook Anfänger 2B (Personen, die den „Anfänger 2A“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen haben oder beim Einstufungsinterview 2B erreicht haben) - Anfänger 2B Mi, Fr 18:00-20:00 (Raum B) 📗 Lehrbuch : <세종한국어 2B> Student Book + Workbook Mittelstufe 3A (Personen, die den „Anfänger 2B“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen haben oder beim Einstufungsinterview 3A erreicht haben) - Mittelstufe 3A Di, Do 18:00-20:00 (Raum B) 📗 Lehrbuch : <세종한국어 3A> Student Book + Workbook Mittelstufe 3B (Personen, die den „Mittelstufe 3A“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen haben oder beim Einstufungsinterview 3B erreicht haben) - Mittelstufe 3B Mi, Fr 16:00-18:00 (Raum A) 📗 Lehrbuch : <세종한국어 3B> Student Book + Workbook Fortgeschrittene 4A (Personen, die den „Mittelstufe 3B“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen haben oder beim Einstufungsinterview 4A erreicht haben) - Fortgeschrittene 4A Di, Do 18:00-20:00 (Bibliothek, 4.OG) 📗 Lehrbuch : <세종한국어 4A> Student Book + Workbook Konversationskurs 2-1 (Personen, die den „Anfänger 2A“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen haben oder beim Einstufungstest 2B erreicht haben) - Konvs 2-1 Mo 16:00-18:00 (Raum B) 📗 Lehrbuch : <바로 배워 바로 쓰는 세종학당 실용 한국어 2> Konversationskurs 2-2 (Personen, die den „Anfänger 2B“-Kurs des King Sejong Institute abgeschlossen haben oder beim Einstufungstest 3A erreicht haben) - Konvers 2-2 Fr 18:00-20:00 (Raum B) 📗 Lehrbuch : <바로 배워 바로 쓰는 세종학당 실용 한국어 2> ▶️ Anmeldeformular(zum Link) 📣WICHTIG Personen, die bisher keinen Kurs am King-Sejong-Institute absolviert haben, sind verpflichtet, ein persönliches Einstufungsinterview vor Ort zu absolvieren. Zusätzlich dazu müssen sie das Ergebnis eines Online-Einstufungstests per E-Mail vorab einreichen oder beim Interview vorlegen. Den Link zum Online-Einstufungstest finden Sie hier. Eine Ausnahme gilt für Teilnehmer*innen, die sich für den Kurs A1 angemeldet haben; für diese ist kein separater Einstufungstest erforderlich. ❗Zu beachten ▪ Die Auswahl der Studierenden erfolgt nach dem „First come, first served“-Prinzip. Wenn eine Stelle z. B. nach Absage eines Kurses frei wird, wird die Möglichkeit zur Teilnahme am Kurs in der Reihenfolge der Anmeldungen gegeben. ▪ Abschlusskriterien sind 70 % Anwesenheitsquote und 60 Punkte oder mehr beim Abschlusstest. Nach Abschluss jedes Kurses wird ein „Certificate of Completion“ ausgestellt, und Sie haben die Möglichkeit, sich für einen Aufbaukurs im nächsten Semester anzumelden. ▪ An österreichischen Feiertagen entfällt der Unterricht, Nachholtermine werden noch bekannt gegeben. ▪ Anfragen zu Kursen und Kursanmeldung: sprachkurs@koreaonline.at ▪ Bekanntgabe der Ergebnisse: Die individuelle Benachrichtigung erfolgt per E-Mail bis zum 28. August.
-

Das Korea Kulturzentrum bietet Kurse für das traditionelle koreanische Blasinstrument Daegeum an! Hier finden Sie die Details und melden Sie sich rechtzeitig für den Kurs an. o Kursdauer : 7. Juli – 8. August (2 x pro Woche) o Unterrichtsort: Korea Kulturzentrum(4.OG), Kärntner Straße 43, 1010 Wien (Eingang: Krugerstraße 1) o Detallierter Kursplan o Kursgebühr : kostenlos o Teilnehmerzahl : max. 5 Personen o Anmeldezeitraum : 18. Juni – 1. Juli Anmeldung zum Daegeumkurs im Sommersemester 2025(Klick) o Ergebnisbekanntgabe: Individuelle E-Mail Benachrichtigung bis 4. Juli WICHTIG - Um am Kurs teilzunehmen, wird ein persönliches Instrument benötigt, das im Korea Kulturzentrum für 30 Euro erhältlich ist. (Bitte bringen Sie 30 Euro in bar zur ersten Kurseinheit mit.) - Anmeldungen erfolgen nach dem „First come, first served“-Prinzip. - Sollte es für einen Kurs nicht genügend Anmeldungen geben, muss der Kurs leider entfallen. Kurze Information über Daegeum Die Sanjo-Daegeum und die Jeongak-Daegeum sind zwei der wichtigsten Blasinstrumente in der traditionellen koreanischen Musik. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden sind wie folgt: ●Verwendungszweck: - Die Sanjo-Daegeum wird hauptsächlich zusammen mit der Gayageum gespielt und wird bei der Aufführung von Sanjo-Musik verwendet. Sanjo hat eine intensive und einzigartige Atmosphäre und wird hauptsächlich im Freien gespielt. - Die Jeongak-Daegeum wird in einem spezifischen Musikgenre namens Jeongak verwendet, das eine traditionelle Musik ist, die im königlichen Palast gespielt wird. Die Jeongak-Daegeum ist so gestaltet, dass sie zu dieser Atmosphäre passt. ●Form und Klang: - Die Sanjo-Daegeum hat eine lange, schlanke Form und erzeugt einen klaren und hellen Klang. Sie hat in der Regel einen höheren Tonumfang. - Die Jeongak-Daegeum hat eine etwas kürzere und dickere Form und erzeugt einen weichen und eleganten Klang. Sie hat einen feinen Ton.
-

Die K-POP Academy ist ein dreiwöchiger Tanz-Workshop, der vom 21. Juli bis zum 8. August stattfindet. In diesem Zeitraum erlernst du die Tanzgrundlagen und Choreografien zu K-Pop Songs. Am 9. August findet eine Abschlussperformance im Korea Kulturzentrum statt. Auch in diesem Jahr wird die Academy von Dance Coach Benny geleitet, die als Lehrerin und Choreografin bei FNC Entertainment tätig war und mit K-Pop Stars wie Twice, I.O.I, Apink, VIXX, Minzy und weiteren zusammengearbeitet hat. Es werden drei Kurse angeboten: ein Anfängerkurs für über 15-Jährige, ein Anfängerkurs für unter 15-Jährige und ein Fortgeschrittenenkurs. Die Kurse finden vom 21. Juli bis zum 8. August 2025 im Korea Kulturzentrum, 4. Stock, Konzertsaal (Krugerstraße 1, 1010 Wien) statt. ●Zusätzlich werden alle Kurseinheiten live auf unserem YouTube-Kanal „Korea Kulturzentrum“ übertragen. ●Die maximale Teilnehmerzahl pro Kurs beträgt 10 Personen. ●Für alle anderen werden die Kurse live gestreamt. ●Der Unterricht findet auf Koreanisch statt, mit Übersetzung auf Deutsch oder Englisch. ●Kosten: 50 EUR für die gesamte Kursdauer (bitte in bar zur ersten Einheit mitbringen). ●Bitte beachten Sie: Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist ausgeschlossen. Ersatztermine ●Am 24. & 25. Juli entfällt der Unterricht. ●Für den Anfängerkurs ab 15 Jahren wird am Samstag, dem 26. Juli, von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Ersatzstunde angeboten. ●Der Unterricht für den Fortgeschrittene findet am Samstag, dem 26. Juli, ausnahmsweise von 13:00 bis 16:00 Uhr statt. ●Für den Anfängerkurs unter 15 Jahren ist keine Ersatzstunde vorgesehen. Anmeldung 👉 [Anmeldeformular (Link)] ●Zur Anmeldung senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular und ein kurzes Tanzvideo per E-Mail an office@koreaonline.at. Das Video dient der Einstufung und Kurseinteilung. ●Alle ausgewählten Teilnehmer:innen erhalten am 14. Juli 2025 eine Bestätigungs-E-Mail. ●Teilnehmer:innen unter 15 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern (Formular im Anhang). Bitte senden Sie diese per E-Mail an office@koreaonline.at. ●Anmeldefrist ist der 9. Juli 2025.