APEC 2025 KOREA
WeiterlesenAusstellung Aqua Paradiso 25.07. – 19.09.2025 권혜원 Hyewon Kwon 부지현 BOO Jihyun 에코 오롯 eco orot Mit der Ausstellung „Aqua Paradiso“ widmet sich das Korea Kulturzentrum in Wien der Bedeutung des Wassers als Ursprung allen Lebens. Die integrative und spartenübergreifende Schau thematisiert das Verhältnis zwischen aquatischem Ökosystem und menschlichem Leben und lädt dazu ein, Wasser als empfindliches, lebendiges Gegenüber neu zu erfahren. „Aqua Paradiso“ ist eine internationale Wanderausstellung, die 2022 vom National Asian Culture Center in Gwangju, Korea, erstmals konzipiert wurde. Die Ursprungsausstellung versammelte elf Künstler:innen aus Asien und darüber hinaus, um das Thema Wasser aus ästhetischer, philosophischer und ökologischer Perspektive zu beleuchten. Nach ihrer Premiere in Korea wird die Ausstellung 2025 im Rahmen des Touring-K-Arts-Projekts in Österreich und anschließend in Italien gezeigt. In Wien werden Werke von drei koreanischen Künstler:innen präsentiert, die bereits an der ursprünglichen Ausstellung beteiligt waren: Hyewon Kwon, BOO Jihyun und eco orot. Wasser, einst als Geschenk göttlicher Vorsehung verehrt, steht heute im Zeichen der Klimakrise für Verletzlichkeit, Verlust und Bedrohung. Während in frühen Kulturen Wasser mit Ehrfurcht begegnet wurde – als elementare Lebensquelle, als Strafe oder Segen einer höheren Macht –, ist es in Zeiten des Anthropozäns zum Symbol für den menschengemachten Raubbau an der Natur geworden. Die Ausstellung setzt sich kritisch mit dieser Entwicklung auseinander und ruft die Besucher:innen dazu auf, das „Erhabene“ und die lebensspendende Kraft des Wassers wiederzuentdecken. Zugleich verfolgt die Ausstellung einen erweiterten ökologischen und sinnlichen Ansatz: Wasser wird nicht als bloßes Naturmaterial, sondern als fühlendes, lebendiges Subjekt verstanden – als Medium, das unser sensorisches, emotionales und ökologisches Bewusstsein schärfen kann. Die Ausstellung eröffnet einen Raum für Reflexion über unsere Verantwortung gegenüber dem Wasser als Grundlage allen Lebens – für die Gegenwart und die kommenden Generationen. Sie lädt ein, sich über Kunst dem Wasser neu zu nähern – als Rhythmus, als Fluss, als Resonanzraum. Im Zentrum steht die Frage: Wie können wir mit Wasser neu in Beziehung treten? Und was bedeutet es, das Staunen – das Gefühl des Erhabenen – in einer Zeit ökologischer Krisen zurückzugewinnen? Eintritt frei Vernissage: 25. Juli 2025, 18 Uhr Korea Kulturzentrum (Kärntner Str. 43, 1010 Wien, Eingang: Krugerstr. 1) *Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weiterlesen
Ausstellung: Aqua Paradiso
Hallo Graz, Annyeong Graz – Das erste Korea Kulturfest in Graz! Am 5. und 6. September kommt Korea nach Graz – mit dem ersten Korea Kulturfest feiern wir zwei Tage lang Gemeinschaft, Vielfalt und Verbundenheit. Tag 1 – Gemeinsam erinnern, gemeinsam stärken Der erste Festtag steht ganz im Zeichen der Solidarität. Korea möchte an der Seite von Graz stehen – besonders im Gedenken an die tragischen Ereignisse im Juni dieses Jahres in einer Grazer Schule. Für die betroffenen Familien, Freunde, Mitschüler*innen und die ganze Stadt wollen wir einen Raum schaffen: zum Beistehen, Kraft schenken und Trost finden. Traditionell koreanische und klassische Aufführungen laden dazu ein, gemeinsam zu gedenken – und neue Hoffnung zu finden. Tag 2 – Gemeinsam feiern, gemeinsam genießen Am zweiten Tag steht das Fest ganz im Zeichen der Freude und Begegnung. Ob koreanisches Streetfood, K-Beauty, interaktives Kulturprogramm oder mitreißende K-Pop-Performances – wir feiern die Vielfalt und schaffen glückliche Momente für alle Generationen. Denn: Zusammen sind wir stärker – Korea steht an der Seite Österreichs. Veranstaltungsdetails: 📅 Fr., 5. September 2025 | KOREA AN DEINER SEITE – 15:00–15:30: Karmeliterplatz (Solidarische Tanzperformance) – ab 19:00: Helmut-List-Halle, Teil B (Bühnenprogramm) 📅 Sa., 6. September 2025 | INSPIRE ME KOREA – ab 14:00: Helmut-List-Halle, Außenbereich (Kultur- und Erlebnisprogramm) – ab 15:00: Helmut-List-Halle, Teil D (Bühnenprogramm) 🎉 Das detaillierte Programm wird in Kürze bekanntgegeben!
Weiterlesen
Hallo Graz, Annyeong Graz: Grazer Korea Kulturfest 05.-06.09.2025
Hahoe Byeolsingut Talnori – Koreanisches Maskentheater 📅 27. August 2025 | 🕓 16:30 Uhr 📍 Vorplatz des Weltmuseums Wien Erlebt am Vorplatz des Weltmuseums Wien eine Live-Aufführung des „Hahoe Byeolsingut Talnori“ – ein UNESCO-geschütztes Immaterielles Kulturerbe der Menschheit sowie Nationales Kulturerbe Koreas. Diese traditionelle Maskentanz-Performance wird seit dem 12. Jahrhundert im koreanischen Dorf Hahoe (Andong) überliefert. Ursprünglich Teil ritueller Dorffeste, verbindet sie schamanistische Elemente, Musik und dramatische Szenen voller Satire, Humor und Gesellschaftskritik. Mit handgeschnitzten Holzmasken und eindrucksvollen Bewegungen karikiert das Spiel soziale Missstände, bringt Lebensfreude zum Ausdruck und lädt gleichzeitig zum Nachdenken ein – ein lebendiger Ausdruck koreanischer Volkskultur. 🎟️ Eintritt frei | ⏳ Dauer ca. 45–60 Minuten ☔ Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Säulenhalle des Museums statt. Umsetzung mit freundlicher Unterstützung der Burghauptmannschaft Österreich und des Weltmuseum Wien. Kommt vorbei und taucht ein in ein faszinierendes Stück koreanischer Kulturgeschichte!
Weiterlesen
Hahoe Byeolsingut Talnori – Koreanischer traditioneller Maskentanz 27.08.
Exhibition Hangeul Cultural Products: The Korean Script as a Source of Design 26.09. – 12.12.2025 Can Hangeul be turned into a product? The exhibition Hangeul Cultural Products, presented by the Korea Kulturzentrum, begins with this very question. Going beyond its function as a writing system, the exhibition explores how the visual structure and philosophical principles of Hangeul can intersect with contemporary design. Designers from various fields in Korea have come together to examine this idea, using their native script as both inspiration and medium. The result is a series of design experiments that reveal the cultural and aesthetic potential of Hangeul. Hangeul was created in 1443 by King Sejong the Great of the Joseon Dynasty(1392–1910) for the Korean people. Designed to be logical and scientific, it was intended to be easy for everyone to learn. The consonants were modeled after the shapes of the speech organs, while the vowels are composed of dots and lines symbolizing heaven (ㆍ), earth (ㅡ), and humanity (ㅣ). Each character thus embodies both philosophical meaning and visual order. Unlike English or German, Hangeul syllables are not written in a simple horizontal line but are arranged within square-shaped “blocks”, creating a visually distinctive modular structure. This characteristic demonstrates Hangeul’s potential as more than just a writing system—it becomes a design element in its own right. Jointly organized by the Korea Kulturzentrum and the National Hangeul Museum, and held in cooperation with the Vienna Design Week, this exhibition introduces audiences in Austria to the ways in which the uniquely creative script Hangeul can be transformed into a new aesthetic language through product design. Featuring the works of 35 designers and design collectives, the exhibition presents approximately 40 design pieces—ranging from household items and board games to stationery, toys, jewelry, and fashion. Each work draws inspiration from the structural and conceptual elements of Hangeul. We would like to invite you to discover the visual and creative potential of Hangeul as it comes to life in everyday objects at the exhibition Hangeul-based design products. Free admission Opening: 29 September 2025, 5:00 PM Korea Kulturzentrum (Kärntner Str. 43, 1010 Wien, Entrance: Krugerstr. 1) *No registration required.
Weiterlesen
Ausstellung: Hangeul Cultural Products
Vom 14. bis 17. Mai nahm das Korea Kulturzentrum in Österreich am lokalen Kunstfestival Vienna City Gallery Walk teil. Während des Festivals besuchten zahlreiche Gäste die Fotoausstellung Mega Seoul 8 Decades. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an der Veranstaltung des Kulturzentrums teilgenommen haben.
Weiterlesen
[Ausstellung] Vienna City Gallery Walk beim Korea Kulturzentrum
Am 4. Mai fand im oberösterreichischen Gutau der jährliche Färbermarkt statt. Das Korea Kulturzentrum in Österreich beteiligte sich mit einer Ausstellung zur traditionellen koreanischen Indigo-Färbetechnik sowie mit vielfältigen Mitmachangeboten rund um die koreanische Kultur. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Weiterlesen
[Veranstaltung] Färbermarkt Gutau
Am 30. April besuchten Studierende des Studiengangs „Kunst und Zeit, Fotografie“ der Akademie der bildenden Künste Wien gemeinsam mit ihrem Professor Mag. Michael Höpfner die Fotoausstellung Mega Seoul 8 Decades. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an der Veranstaltung des Kulturzentrums teilgenommen haben.
Weiterlesen
[Ausstellung] Besuch der Akademie der bildenden Künste Wien
Am 11. April veranstaltete das Korea Kulturzentrum in Österreich den Artist Talk mit der Künstlerin und Chefdirektorin des Museum Hanmi Youngsook SONG, die an der Fotoausstellung Mega Seoul 8 Decades beteiligt ist. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die an der Veranstaltung des Kulturzentrums teilgenommen haben.
Weiterlesen
[Ausstellung] Artist Talk: Youngsook SONG