바로가기 및 건너띄기 링크
본문 바로가기
주메뉴 바로가기

Programm

Hallo Graz, Annyeong Graz: Grazer Korea Kulturfest 05.-06.09.2025

  • Beitragsdatum08.08.2025
  • Views23660 Hit

그라츠 한국문화축제 포스터

Hallo Graz, Annyeong Graz – Das erste Korea Kulturfest in Graz!

Am 5. und 6. September kommt Korea nach Graz – mit dem ersten Korea Kulturfest in Graz feiern wir zwei Tage lang Gemeinschaft, Vielfalt und Verbundenheit.


In Zusammenhalt Kraft schöpfen

Angesichts des tragischen Amoklaufs an einer Grazer Schule Anfang Juni, der ganz Österreich und darüber hinaus erschütterte, zeigt sich Korea in Solidarität mit Graz. Besonders der erste Veranstaltungstag unter dem Motto Korea an deiner Seite setzt ein Zeichen der Anteilnahme mit den Opfern, ihren Angehörigen und allen Betroffenen und möchte durch Momente der Verbundenheit Kraft und Trost spenden.


Das Programm beginnt am Karmeliterplatz in Graz. Ab 14:30 können Besucher:innen ihre persönlichen Botschaften auf ein weißes Tuch schreiben, das in die Performance eingebaut wird. Um 15:00 Uhr folgt die koreanische Tanzperformance Neokpuri, ein tief in der Tradition verwurzelter Tanz, der für die Befreiung von Schmerz und vom Bösen steht und Trost, Heilung sowie neue Hoffnung schenken soll.


Am Abend wird die Helmut List Halle ab 19 Uhr erneut zu einem Ort, an dem die Kraft des Miteinanders spürbar wird. Mit traditioneller Musik und Tanz sowie einem behutsamen Dialog zwischen koreanischer und klassischer Musik möchte das Programm daran erinnern, wie sich Trauer in Zusammenhalt und Schmerz in neue Kraft wandeln können. (Für diesen Programmteil ist eine Anmeldung erforderlich.)

        

Gemeinsam Verbundenheit und Vielfalt feiern

Der zweite Tag richtet den Blick nach vorne und feiert Kultur, Freude und Gemeinschaft. Inspire Me Korea bietet ein vielseitiges Kultur- und Erlebnisprogramm. Ab 14 Uhr lädt der Außenbereich der Helmut List Halle dazu ein, Korea in seiner Vielfalt zu erleben: koreanisches Streetfood, K-Beauty, Hanbok-Anprobe, K-Pop-Dance-Performances und mehr.


Ab 15 Uhr bringt das Bühnenprogramm in Teil D (Detroit) der Halle K-Pop-Fans aus ganz Österreich und der Region zusammen. Beim K-Pop World Festival 2025: Austria & Slovenia zeigen zahlreiche Talente ihr Können im Tanz und Gesang – mit der Chance auf den Einzug ins große Finale in Korea. Den krönenden Abschluss gestalten unter anderem KISU und DJ Crayon 88 mit einem Abend voller Musik und Gemeinschaftsgefühl.



An beiden Tagen ist der Eintritt kostenfrei.

Nur für die Veranstaltung am 05.09. in der Helmut List Halle, Teil B, ist eine Sitzplatz-Reservierung im Voraus erforderlich.


Nach der Reservierung erhalten Sie ein kostenfreies Ticket 🎟️

👉 Hier geht’s zur Anmeldung↗︎




Programmübersicht:


FREITAG 05.09.

SAMSTAG 06.09.

Karmeliterplatz, 8010 Graz

Helmut List Halle, Außenbereich

15:00-15:30

Neokpuri Tanz der Seelenbefreiung

(Traditionelle Koreanische Tanzperformance)


ab 14:00

Kultur- und Erlebnissprogramm

(K-Food, K-Beauty, Hanbok-Anprobe, taditionelle Spiele & mehr)


ca. 16:30

K-Pop Random Play Dance

Helmut List Halle, Teil B (mit Anmeldung)

Helmut List Halle, Teil D (Detroit)

19:00

Hyelim Kim (Daegeum)

15:00 |  17:30

K-Pop World Festival: Austria & Slovenia

19:15

So Jung Lee Tanzgruppe (traditioneller Tanz)

18:00
Woosoo (Samulnori)


19:00

KISU (K-Pop Vocal)


20:20

CelloGayageum (Crossover Weltmusik)

20:15
DJ Crayon 88 (K-Pop DJ Party)



Programmdetails:


Fr., 5. September 2025 | KOREA AN DEINER SEITE


TRADITIONELLE KOREANISCHE TANZPERFORMANCE

15:00–15:30 | Karmeliterplatz, 8010 Graz

(Ab 14:30 Schreiben von Gedenkbotschaften)

살풀이춤 사진


Salpuri-Tanz ist eine Form des Neokpuri und ein nationales immaterielles Kulturerbe Koreas. Die traditionelle Performance, die schamanistische Rituale aufgreift, steht für Heilung, Trost und die Verwandlung von Trauer in Hoffnung. Ab 14:30 Uhr wird am Platz ein langes weißes Tuch ausgebreitet, das in der koreanischen Tradition den Übergang zwischen den Welten symbolisiert. Das Publikum kann Botschaften des Gedenkens darauf schreiben, die in die Performance aufgenommen werden. Das Tuch wird in die Bewegungen der Tänzerinnen eingebunden, gemeinsam gehalten und zerschnitten – ein symbolischer Akt für das Lösen von Leid und die Befreiung der Seelen. So entsteht ein künstlerisches Gedenken, das den Verstorbenen gewidmet ist und den Lebenden Trost und Hoffnung schenkt.


HYELIM KIM 

19:00 | Helmut List Halle, Teil B


김혜림 대금 사진


Hyelim Kim ist koreanische Daegeum-Flötistin, Komponistin und Ethnomusikologin. Sie verbindet traditionelle koreanische Musik mit innovativen interkulturellen Kompositionen und arbeitet regelmäßig mit internationalen Orchestern wie dem Orchestre de Paris zusammen. Als Gründerin und künstlerische Leiterin des Londoner Shilla Ensembles widmet sie sich der koreanischen Musik und Tanztradition. Ihre Auftritte umfassen renommierte Festivals wie das London Jazz Festival und das K-Music Festival.


🔗@hyelimkim_music



SO JUNG LEE TANZGRUPPE

19:15 | Helmut List Halle, Teil B


이소정 무용단 사진 1


So Jung Lee Tanzgruppe, bestehend aus Absolventen der Korea National University of Arts, verbindet traditionelle koreanische Musik, Gesang und Tanz mit modernen Interpretationen. Mit kreativen Stücken fördert sie die Globalisierung koreanischer Tanzkunst und begeistert weltweit ihr Publikum.



CELLOGAYAGEUM

20:20 | Helmut List Halle, Teil B


첼로가야금 사진

CelloGayageum – where classical music meets Korean tradition.

Das Duo aus dem österreichischen Cellisten Sol Daniel Kim und der koreanischen Gayageum-Spielerin Dayoung Yoon verbindet klassische Musik mit koreanischer Tradition. Ihre einzigartige Musik überschreitet kulturelle Grenzen und kombiniert westliche Moderne mit traditionellem koreanischem Klang. Beide Künstler sind international anerkannt und durch JTBCs „Superband“ bekannt. 

🔗@cellogayageum


Sa., 6. September 2025 | INSPIRE ME KOREA


KULTUR- UND ERLEBNISPROGRAMM

14:00-21:00 Helmut List Halle, Außenbereich


한식 부스 사진


Der Außenbereich der Helmut List Halle lädt den ganzen Nachmittag über dazu ein, koreanische Kultur hautnah zu erleben. Besucher:innen können koreanisches Streetfood probieren, bei einer Hanbok-Anprobe traditionelle Kleidung tragen, sich an koreanischen Spielen versuchen oder an K-Beauty- und Informationsständen mehr über Land und Kultur erfahren.



K-POP WORLD FESTIVAL: AUSTRIA & SLOVENIA

15:00 Competition | 17:30 Preisverleihung | Helmut List Halle, Teil D (Detorit)


케아팝 월드 페스티벌 사진


Das K-Pop World Festival ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem K-Pop Cover Tänzer:innen und Sänger:innen aus aller Welt ihre Leidenschaft für K-Pop auf der Bühne zeigen. In Graz treten Talente aus Österreich und Slowenien an, um Preise zu gewinnen und sich für das große Finale in Korea zu qualifizieren.

Mehr Informationen @namuevents und @korejskokulturnodrustvo



K-POP RANDOM PLAYDANCE

ca. 16:30 Helmut List Halle, Außenbereich


KPop Random Play Dance 행사 사진


Ein spontaner, energiegeladener Tanz-Event für alle K-Pop-Fans. Sobald die Musik startet, können Teilnehmende im Außenbereich mittanzen – bei zufällig eingespielten Songs gilt es, die passenden Choreografien zu erkennen und mitzutanzen.



WOOSOO 

18:00 | Helmut List Halle, Teil D (Detorit)


Woosoo 공연 사진


Woosoo, gegründet 2023, bewahrt und erneuert die koreanische traditionelle Aufführungskunst Yeonhee. Mit innovativen Ansätzen verbindet das Ensemble traditionelle Klänge mit modernen Ausdrucksformen.
Woosoo präsentiert Samulnori, ein kraftvolles Perkussionsensemble mit vier Instrumenten: kkwaenggwari (kleine Metall-Glocke), jing (große Gong), janggu (Stundentrommel) und buk (Fasstrommel). Dabei interpretiert die Gruppe traditionelle koreanische Volksrituale neu.

Das Programm umfasst Samul-pangut, eine dynamische Trommelperformance mit Sangmo — einer Technik, bei der der Performer mit einem Bandhut Kopfbewegungen zur Musik macht — sowie Samdo-Nongakgarak, eine feinere, im Sitzen aufgeführte Variante.


🔗@contemporary_woosoo



KISU

19:00 Helmut List Halle, Teil D (Detorit)


KISU 프로필 사진


KISU ist ein K-Pop-Solo Sänger, bekannt für seine positive und strahlende Ausstrahlung. Nach seinem Debüt in der Boygroup 24K startete er 2021 seine Solokarriere und veröffentlicht Songs in verschiedenen Genres. Kürzlich begeisterte er Fans weltweit mit Tourneen in Europa, Nord- und Südamerika sowie im Nahen Osten.


🔗@1990kisu



DJ CRAYON 88

20:15 Helmut List Halle, Teil D (Detorit)


DJ Caryon 88 프로필 사진


Crayon 88 aus Südkorea produziert seit Jahren elektronische Musik und hat mehrere Jahre in Deutschland gelebt, um Musik zu studieren. Dank seiner Verbindung zu Korea ist er auch als Produzent für Modenschauen tätig und ein gefragter DJ auf großen K-Pop-Events in Europa. Sein musikalisches Talent erstreckt sich über viele Genres. Durch die Produktion von K-Pop-Musik beweist er seine Vielseitigkeit sowohl im Bereich der elektronischen als auch der Popmusik.


🔗@crayon_88_




Veranstaltungsort Andresse:

Karmeliterplatz, 8010 Graz

Helmut List HalleWaagner-Biro-Straße 98a, 8020 Graz


Kontakt:

Korea Kulturzentrum Wien
Kärntner Straße 43, 1010 Wien

Tel : +43 1 288 7968



한국문화원 로고