Programm

KOREAN CULTURAL CENTER

  • Programm
  • Veranstaltungen
  1. Hallo Graz, Annyeong Graz: Grazer Korea Kulturfest 05.-06.09.2025

    Post Date : 08.08.2025
    Event Date : 05.09.2025 ~  06.09.2025
    Hallo Graz, Annyeong Graz – Das erste Korea Kulturfest in Graz! Am 5. und 6. September kommt Korea nach Graz – mit dem ersten Korea Kulturfest in Graz feiern wir zwei Tage lang Gemeinschaft, Vielfalt und Verbundenheit. (Anmeldung erforderlich!! Für die Veranstaltung am 5. Sept. in der Helmut-List-Halle – Registrierungslink ab 18. Aug. verfügbar) In Zusammenhalt Kraft schöpfen Angesichts des tragischen Amoklaufs an einer Grazer Schule Anfang Juni, der ganz Österreich und darüber hinaus erschütterte, zeigt sich Korea in Solidarität mit Graz. Besonders der erste Veranstaltungstag unter dem Motto „Korea an deiner Seite“ setzt ein Zeichen der Anteilnahme mit den Opfern, ihren Angehörigen und allen Betroffenen und möchte durch Momente der Verbundenheit Kraft und Trost spenden. Das Programm beginnt um 15 Uhr am Karmeliterplatz in Graz mit der koreanischen Tanzperformance Salpuri. Dieser tief in der Tradition verwurzelte Tanz steht für die Befreiung von Schmerz und vom Bösen und soll Trost, Heilung und neue Hoffnung schenken. Am Abend wird die Helmut List Halle ab 19 Uhr erneut zu einem Ort, an dem die Kraft des Miteinanders spürbar wird. Mit traditioneller Musik und Tanz sowie einem behutsamen Dialog zwischen koreanischer und klassischer Musik möchte das Programm daran erinnern, wie sich Trauer in Zusammenhalt und Schmerz in neue Kraft wandeln können.          Gemeinsam Verbundenheit und Vielfalt feiern Der zweite Tag richtet den Blick nach vorne und feiert Kultur, Freude und Gemeinschaft. „Inspire Me Korea“ bietet ein vielseitiges Kultur- und Erlebnisprogramm. Ab 14 Uhr lädt der Außenbereich der Helmut List Halle dazu ein, Korea in seiner Vielfalt zu erleben: koreanisches Streetfood, K-Beauty, Hanbok-Anprobe, K-Pop-Dance-Performances und mehr. Ab 15 Uhr bringt das Bühnenprogramm in Teil D (Detroit) der Halle K-Pop-Fans aus ganz Österreich und der Region zusammen. Beim K-Pop World Festival 2025: Austria & Slovenia zeigen zahlreiche Talente ihr Können im Tanz und Gesang – mit der Chance auf den Einzug ins große Finale in Korea. Den krönenden Abschluss gestalten unter anderem KISU und DJ Crayon 88 mit einem Abend voller Musik und Gemeinschaftsgefühl. Programmübersicht: FREITAG 05.09. SAMSTAG 06.09. Karmeliterplatz, 8010 Graz Helmut List Halle, Aussenbereich 15:00-15:30 Traditionelle koreanische Tanzperformance ab 14:00 Kultur- und Erlebnissprogramm (K-Food, K-Beauty, Hanbok-Anprobe, taditionelle Spiele & mehr) ca. 16:30 K-Pop Random Play Dance Helmut List Halle, Teil B Helmut List Halle, Teil D (Detroit) 19:00 Hyelim Kim (Daegeum) 15:00 |  17:30 K-Pop World Festival: Austria & Slovenia 19:15 Sojeong Lee Tanzgruppe (traditioneller Tanz) 18:00 Woosoo (Samulnori) 19:00 KISU (K-Pop Vocal) 20:20 CelloGayageum (Crossover Weltmusik) 20:15 DJ Crayon 88 (K-Pop DJ Party) Programmdetails: Fr., 5. September 2025 | KOREA AN DEINER SEITE TRADITIONELLE KOREANISCHE TANZPERFORMANCE 15:00–15:30 | Karmeliterplatz, 8010 Graz Salpuri-Tanz ist ein nationales immaterielles Kulturerbe Koreas. Der Tanz tröstet verstorbene Seelen und verwandelt Trauer in Freude, begleitet vom Rhythmus des Salpuri-Jangdan. Mit einem weißen Tuch, das kunstvoll gewickelt, gelöst und bewegt wird, drückt der Tanz die Schönheit von Ruhe und Bewegung aus. Salpuri ist ein künstlerisch wertvoller Ausdruck menschlicher Gefühle durch traditionelle koreanische Tanzkunst.  Solche traditionellen koreanischen Tänze laden dazu ein, gemeinsam zu gedenken, Solidarität zu zeigen – und neue Hoffnung zu finden. HYELIM KIM  19:00 | Helmut List Halle, Teil B Hyelim Kim ist koreanische Daegeum-Flötistin, Komponistin und Ethnomusikologin. Sie verbindet traditionelle koreanische Musik mit innovativen interkulturellen Kompositionen und arbeitet regelmäßig mit internationalen Orchestern wie dem Orchestre de Paris zusammen. Als Gründerin und künstlerische Leiterin des Londoner Shilla Ensembles widmet sie sich der koreanischen Musik und Tanztradition. Ihre Auftritte umfassen renommierte Festivals wie das London Jazz Festival und das K-Music Festival. 🔗@hyelimkim_music SEJONG LEE TANZGRUPPE 19:15 | Helmut List Halle, Teil B Sojeong Lee Tanzgruppe, bestehend aus Absolventen der Korea National University of Arts, verbindet traditionelle koreanische Musik, Gesang und Tanz mit modernen Interpretationen. Mit kreativen Stücken fördert sie die Globalisierung koreanischer Tanzkunst und begeistert weltweit ihr Publikum. CELLOGAYAGEUM 20:20 | Helmut List Halle, Teil B CelloGayageum – where classical music meets Korean tradition. Das Duo aus dem österreichischen Cellisten Sol Daniel Kim und der koreanischen Gayageum-Spielerin Dayoung Yoon verbindet klassische Musik mit koreanischer Tradition. Ihre einzigartige Musik überschreitet kulturelle Grenzen und kombiniert westliche Moderne mit traditionellem koreanischem Klang. Beide Künstler sind international anerkannt und durch JTBCs „Superband“ bekannt.  🔗@cellogayageum Sa., 6. September 2025 | INSPIRE ME KOREA KULTUR- UND ERLEBNISPROGRAMM 14:00-21:00 | Helmut List Halle, Aussenbereich Der Außenbereich der Helmut List Halle lädt den ganzen Nachmittag über dazu ein, koreanische Kultur hautnah zu erleben. Besucher:innen können koreanisches Streetfood probieren, bei einer Hanbok-Anprobe traditionelle Kleidung tragen, sich an koreanischen Spielen versuchen oder an K-Beauty- und Informationsständen mehr über Land und Kultur erfahren. K-POP WORLD FESTIVAL: AUSTRIA & SLOVENIA 15:00 Competition | 17:30 Preisverleihung | Helmut List Halle, Teil D (Detorit) Das K-Pop World Festival ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem K-Pop Cover Tänzer:innen und Sänger:innen aus aller Welt ihre Leidenschaft für K-Pop auf der Bühne zeigen. In Graz treten Talente aus Österreich und Slowenien an, um Preise zu gewinnen und sich für das große Finale in Korea zu qualifizieren. Mehr Informationen @namuevents und @korejskokulturnodrustvo K-POP RANDOM PLAYDANCE ca. 16:30 | Helmut List Halle, Aussenbereich Ein spontaner, energiegeladener Tanz-Event für alle K-Pop-Fans. Sobald die Musik startet, können Teilnehmende im Außenbereich mittanzen – bei zufällig eingespielten Songs gilt es, die passenden Choreografien zu erkennen und mitzutanzen. WOOSOO  18:00 | Helmut List Halle, Teil D (Detorit) Woosoo, gegründet 2023, bewahrt und erneuert die koreanische traditionelle Aufführungskunst Yeonhee. Mit innovativen Ansätzen verbindet das Ensemble traditionelle Klänge mit modernen Ausdrucksformen. Woosoo präsentiert Samulnori, ein kraftvolles Perkussionsensemble mit vier Instrumenten: kkwaenggwari (kleine Metall-Glocke), jing (große Gong), janggu (Stundentrommel) und buk (Fasstrommel). Dabei interpretiert die Gruppe traditionelle koreanische Volksrituale neu. Das Programm umfasst Samul-pangut, eine dynamische Trommelperformance mit Sangmo — einer Technik, bei der der Performer mit einem Bandhut Kopfbewegungen zur Musik macht — sowie Samdo-Nongakgarak, eine feinere, im Sitzen aufgeführte Variante. 🔗@contemporary_woosoo KISU 19:00 | Helmut List Halle, Teil D (Detorit) KISU ist ein K-Pop-Solo Sänger, bekannt für seine positive und strahlende Ausstrahlung. Nach seinem Debüt in der Boygroup 24K startete er 2021 seine Solokarriere und veröffentlicht Songs in verschiedenen Genres. Kürzlich begeisterte er Fans weltweit mit Tourneen in Europa, Nord- und Südamerika sowie im Nahen Osten. 🔗@1990kisu DJ CRAYON 88 20:15 | Helmut List Halle, Teil D (Detorit) Crayon 88 aus Südkorea produziert seit Jahren elektronische Musik und hat mehrere Jahre in Deutschland gelebt, um Musik zu studieren. Dank seiner Verbindung zu Korea ist er auch als Produzent für Modenschauen tätig und ein gefragter DJ auf großen K-Pop-Events in Europa. Sein musikalisches Talent erstreckt sich über viele Genres. Durch die Produktion von K-Pop-Musik beweist er seine Vielseitigkeit sowohl im Bereich der elektronischen als auch der Popmusik. 🔗@crayon_88_ Veranstaltungsort Andresse: - Karmeliterplatz, 8010 Graz - Helmut List Halle, Waagner-Biro-Straße 98a, 8020 Graz Kontakt: Korea Kulturzentrum Wien Kärntner Straße 43, 1010 Wien Tel : +43 1 288 7968
  2. Hahoe Byeolsingut Talnori – Koreanisches Maskentheater 📅 27. August 2025 | 🕓 16:30 Uhr   📍 Vorplatz des Weltmuseums Wien Erlebt am Vorplatz des Weltmuseums Wien eine Live-Aufführung des „Hahoe Byeolsingut Talnori“ – ein UNESCO-geschütztes Immaterielles Kulturerbe der Menschheit sowie Nationales Kulturerbe Koreas. Diese traditionelle Maskentanz-Performance wird seit dem 12. Jahrhundert im koreanischen Dorf Hahoe (Andong) überliefert. Ursprünglich Teil ritueller Dorffeste, verbindet sie schamanistische Elemente, Musik und dramatische Szenen voller Satire, Humor und Gesellschaftskritik. Mit handgeschnitzten Holzmasken und eindrucksvollen Bewegungen karikiert das Spiel soziale Missstände, bringt Lebensfreude zum Ausdruck und lädt gleichzeitig zum Nachdenken ein – ein lebendiger Ausdruck koreanischer Volkskultur. 🎟️ Eintritt frei | ⏳ Dauer ca. 45–60 Minuten ☔ Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in der Säulenhalle des Museums statt. Umsetzung mit freundlicher Unterstützung der Burghauptmannschaft Österreich und des Weltmuseum Wien. Kommt vorbei und taucht ein in ein faszinierendes Stück koreanischer Kulturgeschichte!                
  3. Ausstellung: Hangeul Cultural Products

    Post Date : 05.08.2025
    Event Date : 26.09.2025 ~  12.12.2025
    Exhibition Hangeul Cultural Products: The Korean Script as a Source of Design 26.09. – 12.12.2025 Can Hangeul be turned into a product? The exhibition Hangeul Cultural Products, presented by the Korea Kulturzentrum, begins with this very question. Going beyond its function as a writing system, the exhibition explores how the visual structure and philosophical principles of Hangeul can intersect with contemporary design. Designers from various fields in Korea have come together to examine this idea, using their native script as both inspiration and medium. The result is a series of design experiments that reveal the cultural and aesthetic potential of Hangeul. Hangeul was created in 1443 by King Sejong the Great of the Joseon Dynasty(1392–1910) for the Korean people. Designed to be logical and scientific, it was intended to be easy for everyone to learn. The consonants were modeled after the shapes of the speech organs, while the vowels are composed of dots and lines symbolizing heaven (ㆍ), earth (ㅡ), and humanity (ㅣ). Each character thus embodies both philosophical meaning and visual order. Unlike English or German, Hangeul syllables are not written in a simple horizontal line but are arranged within square-shaped “blocks”, creating a visually distinctive modular structure. This characteristic demonstrates Hangeul’s potential as more than just a writing system—it becomes a design element in its own right. Jointly organized by the Korea Kulturzentrum and the National Hangeul Museum, and held in cooperation with the Vienna Design Week, this exhibition introduces audiences in Austria to the ways in which the uniquely creative script Hangeul can be transformed into a new aesthetic language through product design. Featuring the works of 35 designers and design collectives, the exhibition presents approximately 40 design pieces—ranging from household items and board games to stationery, toys, jewelry, and fashion. Each work draws inspiration from the structural and conceptual elements of Hangeul. We would like to invite you to discover the visual and creative potential of Hangeul as it comes to life in everyday objects at the exhibition Hangeul-based design products. Free admission Opening: 29 September 2025, 5:00 PM Korea Kulturzentrum (Kärntner Str. 43, 1010 Wien, Entrance: Krugerstr. 1) *No registration required.
  4. Forum Gitarre Wien: Meisterkurs & Duo-Gitarrenkonzert mit Kyuhee Park & Borbála Seres (2025)

    Post Date : 31.07.2025
    Event Date : 26.08.2025 ~  27.08.2025
    In Kooperation mit dem 35. International Guitar Festival – Forum Gitarre Wien lädt das Korea Kulturzentrum auch 2025 die international gefeierte Gitarristin Kyuhee Park nach Wien ein. Gemeinsam mit der ungarischen Gitarristin Borbála Seres präsentiert sie ein fein abgestimmtes Duo-Programm für zwei klassische Gitarren – ein klanglich vielfältiges Highlight für alle Gitarrenliebhaber:innen! 🎼 📅 Duo-Konzert: 26. August 2025 (Dienstag) | 19:30 Uhr (ausgebucht) 📍 Ort: MUK Theater 🎫 Kostenloser Eintritt für registrierte Gäste des Korea Kulturzentrums → Anmeldung: [Link zur Registrierung] Begrenzte Plätze – bitte rechtzeitig anmelden! 🎸 📅 Meisterkurs mit Kyuhee Park: 27. August 2025 | 09:30–18:30 📍 Ort: Korea Kulturzentrum Wien Beobachten Sie die preisgekrönte Gitarristin Kyuhee Park im Unterricht mit jungen Talenten aus aller Welt. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. → Anmeldung: [Link zur Registrierung] 👧 📅 Internationaler Jugend-Gitarrenwettbewerb: 23. August 2025 📍 Ort: Korea Kulturzentrum Wien Der Wettbewerb bringt junge Gitarrist:innen aus Europa im Konzertsaal des Kulturzentrums zusammen – ein Fest der nächsten Generation klassischer Gitarre. Diese Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Forum Gitarre Wien realisiert.
  5. K_on_temporary X Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Panorama – Han Sol Lee Im Rahmen der Performancereihe K_on_temporary des Korea Kulturzentrums und auf Einladung der renommierten Innsbrucker Festwochen der Alten Musik präsentiert die Barockgeigerin Han Sol Lee ein Kammermusikprogramm gemeinsam mit Traversflöte und Cembalo in der historischen Nikolauskapelle von Schloss Ambras. 📅 Datum: 9. August 2025 (Samstag) | 13:00 Uhr 📍 Ort: Nikolauskapelle, Schloss Ambras, Innsbruck 🎫 Tickets: ab € 32 → Link Die aus Korea stammende Violinistin Han Sol Lee, Gewinnerin des Johann-Heinrich-Schmelzer-Wettbewerbs 2024, steht für eine feinfühlige und gleichzeitig zeitgenössisch inspirierte Interpretation barocker Musik. Gemeinsam mit dem Flötisten Yeontae Jung (Traversflöte) und dem Cembalisten Tung-Han Hu widmet sich das Trio Werken von J.H. Schmelzer, H.I.F. Biber, G.P. Telemann und J.S. Bach. Die Veranstaltung wird vom Korea Kulturzentrum im Rahmen von K_on_temporary realisiert. 🔗 Innsbrucker Festwochen: Konzertinfo & Tickets