바로가기 및 건너띄기 링크
본문 바로가기
주메뉴 바로가기
korean cultural
center
korean cultural
center
korean cultural
center
korean cultural
center

    Aktivitäten

    Veranstaltungen

    Workshop: 579. Jahrestag der Hangeul Proklamation
    Veranstaltungen Workshop: 579. Jahrestag der Hangeul Proklamation

    Anlässlich des 579. Hangeul-Tages veranstaltet das Korea Kulturzentrum am 11. und 12. Oktober 2025 ein besonderes Workshop-Programm. Programm ●11. Oktober 1.14:00–16:00 Uhr: Kalligrafie-Workshop (Raum A) 2.16:00–18:00 Uhr: Stempelschnitzen (Raum B) ●12. Oktober 1.14:00–16:00 Uhr: Kalligrafie-Workshop (Raum A) 2.16:00–18:00 Uhr: Stempelschnitzen (Raum B) Ort: Korea Kulturzentrum Wien, 3. Stock (Eingang: Krugerstraße 1, 1010 Wien) Teilnahmebedingungen ●Kosten: kostenlos ●Mindestalter: 15 Jahre ●Jede Person kann nur an einem Workshop teilnehmen. ●Anmeldung erforderlich: Bitte füllen Sie das Anmeldeformular über den untenstehenden Link aus. Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldereihenfolge, daher kann bei verspäteter Anmeldung die Teilnahme nicht garantiert werden. [Anmeldeformular] ausgebucht Die Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt individuell spätestens bis zum 1. Oktober. Was ist „Hangeul-Tag“? Der Hangeul-Tag wird jedes Jahr am 9. Oktober gefeiert, um an die Ausarbeitung und Verbreitung des koreanischen Alphabets „Hangeul“ zu erinnern. König Sejong der Große führte im Jahr 1443 das Hunminjeongeum ein, das später als Hangeul bekannt wurde. Dieses Alphabet ermöglichte es den Menschen, unabhängig von ihrem Bildungsstand, die koreanische Sprache zu lesen und zu schreiben. Bis heute gilt Hangeul als eines der innovativsten Schriftsysteme weltweit und symbolisiert das kulturelle Erbe und die Identität Koreas.

    Ausstellung: Hangeul Cultural Products
    Veranstaltungen Ausstellung: Hangeul Cultural Products

    Exhibition Hangeul Cultural Products: The Korean Script as a Source of Design 26.09. – 12.12.2025 Can Hangeul be turned into a product? The exhibition Hangeul Cultural Products, presented by the Korea Kulturzentrum, begins with this very question. Going beyond its function as a writing system, the exhibition explores how the visual structure and philosophical principles of Hangeul can intersect with contemporary design. Designers from various fields in Korea have come together to examine this idea, using their native script as both inspiration and medium. The result is a series of design experiments that reveal the cultural and aesthetic potential of Hangeul. Hangeul was created in 1443 by King Sejong the Great of the Joseon Dynasty(1392–1910) for the Korean people. Designed to be logical and scientific, it was intended to be easy for everyone to learn. The consonants were modeled after the shapes of the speech organs, while the vowels are composed of dots and lines symbolizing heaven (ㆍ), earth (ㅡ), and humanity (ㅣ). Each character thus embodies both philosophical meaning and visual order. Unlike English or German, Hangeul syllables are not written in a simple horizontal line but are arranged within square-shaped “blocks”, creating a visually distinctive modular structure. This characteristic demonstrates Hangeul’s potential as more than just a writing system—it becomes a design element in its own right. Jointly organized by the Korea Kulturzentrum and the National Hangeul Museum, and held in cooperation with the Vienna Design Week, this exhibition introduces audiences in Austria to the ways in which the uniquely creative script Hangeul can be transformed into a new aesthetic language through product design. Featuring the works of 35 designers and design collectives, the exhibition presents approximately 40 design pieces—ranging from household items and board games to stationery, toys, jewelry, and fashion. Each work draws inspiration from the structural and conceptual elements of Hangeul. We would like to invite you to discover the visual and creative potential of Hangeul as it comes to life in everyday objects at the exhibition Hangeul-based design products. Free admission Opening Event: 29 September 2025, 5:00 PM Korea Kulturzentrum (Kärntner Str. 43, 1010 Wien, Entrance: Krugerstr. 1) *No registration required. Opening Hours: 26.09. – 05.10.2025: Mon – Sun, 12 – 6 p.m. 06.10. – 12.12.2025: Mon – Fri, 1:30 ~ 5:30 p.m.

    K_on_temporary X Konzerthaus: Gile Bae - A Journey Through Sound and Sight
    Veranstaltungen K_on_temporary X Konzerthaus: Gile Bae - A Journey Through Sound and Sight

    GILE BAE – A JOURNEY THROUGH SOUND AND SIGHT Klavierabend im Wiener Konzerthaus & Piano Masterclass in Wien Die koreanisch-niederländische Pianistin Gile Bae zählt zu den spannendsten Musikerinnen ihrer Generation. Sie gewann drei Steinway-Wettbewerbe, ist Bösendorfer Artist und begeistert mit ihren Auftritten weltweit – zuletzt auf Tourneen durch Südamerika. 2026 folgt ihr Debüt mit der Camerata Salzburg. Mit ihrem besonderen Gespür für Klang und Emotion macht Gile Bae klassische Musik unmittelbar erlebbar. Ihre Interpretationen sind präzise, lebendig und tief berührend – stets mit dem Anspruch, Musik als lebendige Sprache zu vermitteln. 🎶 KONZERT: A JOURNEY THROUGH SOUND AND SIGHT Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 | 19:30 Uhr Ort: Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal Tickets: konzerthaus.at – Klavierabend Gile Bae Im Programm: J.S. Bach – Englische Suite in F-Dur Nr. 4, BWV 809 L.v. Beethoven – Sonate Nr. 18 in Es-Dur op. 31/3 F. Chopin – Introduction und Rondo in Es-Dur op. 16 S. Prokofjew – Sonate in d-Moll Nr. 2 op. 14 Vier Komponisten, vier Jahrhunderte – verbunden durch eine Künstlerin, die jedem Werk neue Energie verleiht. 🎹 PIANO MASTERCLASS MIT GILE BAE Datum: Dienstag, 28. Oktober 2025 | 14:00–17:00 Uhr Ort: Korea Kulturzentrum 4. OG, Kärntner Straße 43, 1010 Wien (Eingang: Krugerstraße 1) Im Vorfeld des Konzerts lädt das Korea Kulturzentrum zu einer exklusiven Masterclass mit Gile Bae ein. Die Veranstaltung richtet sich an Klavierstudierende und bietet die seltene Gelegenheit, direkt von ihr zu lernen. Drei ausgewählte Teilnehmerinnen erhalten jeweils eine individuelle, etwa 50-minütige Unterrichtseinheit; Zuhörerinnen sind herzlich willkommen. Die Teilnahme sowie das Zuschauen sind kostenlos, ermöglicht durch die Förderung des Korea Kulturzentrums. Teilnahmebedingungen: ●Aktive Teilnahme – Bewerbung erforderlich ○Bei Interesse senden Sie bis 19. Oktober 2025 ein kurzes Video (5–10 Min) und einen CV in Englisch an event@koreaonline.at ○Betreffzeile: Application – Masterclass_(Ihr Name) ●Passive Teilnahme – keine Anmeldung erforderlich, für die Öffentlichkeit zugänglich ●Sprache: Englisch (auch Niederländisch möglich) [ENG] Gile Bae is a rising pianist of her generation. She has won three Steinway competitions and is now a Bösendorfer Artist. She performs worldwide, most recently on tours in South America, and will make her debut with the Camerata Salzburg in 2026. The masterclass will take place on Tuesday, October 28, 2025, from 2:00 to 5:00 PM at the Korea Cultural Center (4th Floor, Kärntner Straße 43, 1010 Vienna). It is aimed at piano students and offers a rare opportunity to learn directly from Gile Bae. Participation and attendance are free of charge thanks to the support of the Korea Cultural Center. Participation Details: ●Active participation – application required ○For application, please submit a 5–10 min video and a CV in English by October 19, 2025, to event@koreaonline.at ○Email subject: Application – Masterclass_(Your Name) ●Passive participation – no registration required, open to the public ●Language: English (Dutch is also possible) This event serves as a prelude to Gile Bae’s concert on October 30, 2025, at the Vienna Konzerthaus.

    K_on_temporary X Tanzhafen Festival 2025 – Korean Moves in Wien und Linz
    Veranstaltungen K_on_temporary X Tanzhafen Festival 2025 – Korean Moves in Wien und Linz

    K_on_temporary X Tanzhafen Festival 2025 – Korean Moves in Wien und Linz Das Korea Kulturzentrum Wien präsentiert im Rahmen der Kooperationsreihe „K_on_temporary“ gemeinsam mit dem Tanzhafen Festival Linz herausragende Positionen des koreanischen zeitgenössischen Tanzes. Während das Hauptprogramm in Linz stattfindet, möchten wir auch in Wien unserem Publikum die Gelegenheit geben, die eingeladenen Künstler:innen hautnah zu erleben. 📍 Wien – Workshop & Artist Talk ●Datum: Montag, 13. Oktober 2025 ●Ort: Korea Kulturzentrum Wien, 4. OG. ●Programm: ○17:30 – 18:15 Uhr: Workshop mit Kim Hana (Gals Dance Company) → Einführung in die Grundprinzipien des koreanischen Tanzes: Atmung, Kreisen der Knie und fließende Bewegungen ○18:30 – 19:15 Uhr: Workshop mit Han Sang Ruly (Tanztheater Ones) → Neuinterpretation traditioneller koreanischer Bewegungen in zeitgenössischer Form ○ab 19:15 Uhr: Artist Talk & Austausch bei Snacks (bis ca. 20:00 Uhr) 👉 Teilnahmezahl: max. 12 Personen (ab 15 Jahren, Anmeldung erforderlich) [Link zur Anmeldung] 👉 Zuschauer:innen können die Workshops im Saal mitverfolgen. In den Workshops werden traditionelle Bewegungsmuster des koreanischen Tanzes mit zeitgenössischen Ansätzen verbunden – ein einzigartiger Einblick in die Vielfalt und Lebendigkeit koreanischer Tanzkunst. 📍 Linz – Aufführungen im Rahmen des Tanzhafen Festivals 15. Oktober | 19:30 Uhr | Ars Electronica Center [Mehr Info] Lee Jung In CREATION – „DER ATEM 17/19“ 17. Oktober | 19:30 Uhr | Sonnenstein Loft [Mehr Info] KOEAN MOVES: K_on_temporary mit Gals Dance Company – „Rites of Passage“ Tanztheater Ones – „Do:Rib:Do – ver.body“ 🎯 Warum dabei sein? Diese Kooperation bringt mehrere führende koreanische Tanzkompanien gemeinsam nach Österreich. Sie bietet Einblicke in aktuelle choreografische Entwicklungen zwischen Tradition und Innovation und eröffnet neue Brücken zwischen koreanischer und österreichischer Tanzszene. Weitere Infos & Tickets: 👉 tanzhafenfestival.at

    K_on_temporary X DE/SEMBLE: Park Jiha
    Veranstaltungen K_on_temporary X DE/SEMBLE: Park Jiha

    K_on_temporary X DE/SEMBLE: Park Jiha 📍 Reaktor, Geblergasse 40, 1170 Wien 📅 12. Oktober 2025, 15:00 – 16:30 🎟  Tickets: Hier reservieren Im Rahmen der Konzertreihe K_on_temporary des Korea Kulturzentrums und des DE/SEMBLE Festivals 2025 präsentiert die südkoreanische Komponistin und Multiinstrumentalistin Park Jiha ihre zeitgenössische Musik. Park Jiha bewegt sich gekonnt zwischen Tradition und Moderne, zwischen Struktur und Freiheit, und entfaltet so ihre ganz eigene musikalische Welt. Im Zentrum ihrer Kompositionen stehen traditionelle koreanische Instrumente wie Piri (Bambusoboe), Saenghwang (Mundorgel) und Yanggeum (Hackbrett), die sie in die Sprache des zeitgenössischen Minimalismus übersetzt. Daraus entstehen Klanglandschaften, in denen tiefe Stille und dynamische Bewegungen harmonisch nebeneinander bestehen. Ihre Musik weckt aus vertrauten Instrumenten ungewohnte Empfindungen und lässt die Grenzen der Zeit verschwimmen – sie wirkt zugleich zeitlos und gegenwärtig. Dieses Konzert umfasst Stücke aus ihrem aktuellen Album All Living Things (Februar 2025) sowie ausgewählte frühere Kompositionen. Die immersive Atmosphäre von REAKTOR ermöglicht es den Besucher:innen, die klangliche Vielschichtigkeit der traditionellen Instrumente in einem zeitgenössischen Kontext zu erleben. 🔗Mehr Information 🎶 Begleitprogramm – Kurzes Konzert zum Chuseok (Frühstückswelten – Die Welt, aus der ich komme: Korea) 📅 11. Oktober 2025, 10:45 Uhr 📍 Säulenhalle, Weltmuseum Wien 🔗 Link zur Veranstaltung Als Teil des Chuseok(koreanisches Erntedankfest)-Programms im Weltmuseum Wien gibt Park Jiha einen Vorgeschmack auf ihr Konzert mit einer kurzen Aufführung. Im Anschluss erhalten die Besucher:innen eine Einführung in koreanische Chuseok-Traditionen. Programm: 1.At Dawn 2.Sunrise: A Song of Two Humans

    Archiv

    Über das Kulturzentrum

    • Öffnungszeiten

      Mo - Fr, 13:30 - 17:30 (ausg. Feiertage)

    • Telefonnummer

    KOREA.net