Programm
K_on_temporary X Wien Modern 2025: WhatWhy Art – Gagokbounce : One by One & Workshop
- Beitragsdatum28.10.2025
- Views41 Hit

K_on_temporary X Wien Modern 2025:
WhatWhy Art – Gagokbounce : One by One & Workshop
📅 Konzert „Gagokbounce: One by One“
Fr., 21. & Sa., 22. November 2025, 20:00–21:30 Uhr
📍 REAKTOR, Geblergasse 40, 1170 Wien | barrierefrei
🎟 Tickets: über Wien Modern erhältlich (13,50–27,00 € / 5 € mit Festivalpass)
📅 INTRODUCTION | GAGOKBOUNCE: ONE BY ONE
Freitag, 21. November 2025, 19:00–19:30 Uhr
📍 REAKTOR | barrierefreiEintritt frei für Besucher:innen des Konzerts im Reaktor
Programm:
Einführungsgespräch zur Produktion Gagokbounce: One by One, in dem die Komposition, die Mitwirkenden und die Hintergründe des Werkes vorgestellt werden.
📅 Workshop „WhatWhy Gugak“
Donnerstag, 20. November 2025, 18:00–19:00 Uhr
📍 Korea Kulturzentrum Wien, 4. OG
Eintritt frei | Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich
👉 Zur Anmeldung: Registrierungsformular
Programm:
Ein kurzer Einblick in die Klangwelt traditioneller koreanischer Musik‑(Gugak‑)Instrumente auf Englisch. Die Musiker:innen des Ensembles WhatWhy Art stellen ihre Instrumente, Spieltechniken und charakteristischen Ausdrucksformen vor und geben Einblicke in die Verbindung von traditioneller und zeitgenössischer Musik.
🎶 Über das Ensemble & die Produktion
Im Rahmen der Reihe K_on_temporary präsentiert das Korea Kulturzentrum in Zusammenarbeit mit Wien Modern 2025 das Ensemble WhatWhy Art erstmals in Österreich.
WhatWhy Art ist ein in Seoul beheimatetes Ensemble für zeitgenössische Musik auf traditionellen koreanischen Instrumenten. Die Musiker:innen sind in der Gugak-Tradition ausgebildet und zugleich in der zeitgenössischen Avantgarde aktiv. Durch die Zusammenarbeit mit Künstler:innen aus unterschiedlichen musikalischen und performativen Disziplinen eröffnen sie neue Perspektiven innerhalb der koreanischen Gegenwartskunst.
Zum Auftakt ihres Gastspiels bei Wien Modern geben die Musiker:innen am 20. November im Korea Kulturzentrum eine kompakte Einführung in die Klangwelt und Spielweisen traditioneller koreanischer Instrumente (Workshop, Englisch).
Am 21. November folgt im REAKTOR die Aufführung von Gagokbounce: One by One, einer Neuproduktion des gleichnamigen Werkes von Sebastian Claren, das 2022 am National Theater of Korea in Seoul uraufgeführt wurde. Das Stück verbindet den hoch differenzierten Gagok-Gesang mit dem Textuniversum der koreanisch-amerikanischen Künstlerin Theresa Hak Kyung Cha und schafft eine eindringliche Auseinandersetzung mit Stimme, Körperlichkeit und kultureller Erinnerung.
Gagok ist eine traditionelle koreanische Vokalmusik mit komplexen Verzierungen, abrupten Registerwechseln und einer Ästhetik, die Rauheit und Atemgeräusche bewusst einsetzt. WhatWhy Art interpretiert Stücke dieses Gesangstils präzise und zugleich mit eigener künstlerischer Perspektive.
👥 Mitwirkende
○Sebastian Claren – Musik, Texteinrichtungen
○Theresa Hak-Kyung Cha – Originaltext
○Hyunju Oh – Performance, Inszenierung, Ausstattung
WhatWhy Art
○Yoonyoung Cho – Gagok
○Hong Yoo – Daegeum
○Ji-eun Kang – Haegeum
○Gina Hwang – Geomungo
○Woong-sik Kirn – Janggu
Diese Veranstaltung entsteht in Kooperation zwischen WhatWhy Art und Wien Modern.
Gefördert durch das Korea Kulturzentrum der Botschaft der Republik Korea in Österreich im Rahmen des Programms K_on_temporary, sowie durch das Korean Ministry of Culture, Sports and Tourism, KOFICE – Korean Foundation for International Cultural Exchange und K-arts on the GO.
Mehr Informationen
- Workshop : https://www.wienmodern.at/2025-whatwhy-gugak-de-4397