Programm

KOREAN CULTURAL CENTER

  • Programm
  • Veranstaltungen

Das vierte Kooperationskonzert des Korea Kulturzentrums mit der mdw

08.03.2024 | 395 Hit





Wir laden alle Musikinteressierten herzlich zum vierten Konzert unserer Kooperationsreihe mit der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (#mdw) ein! 🎶


Dieses Konzert wird im Rahmen der Kooperation des Korea Kulturzentrums Wien mit der mdw von Musiker:innen des Leonard Bernstein Instituts für Konzertfach Blas- und Schlaginstrumente aufgeführt.



📆 Fr. 22. März 2024

⏰ 19:30 Uhr

🏠 Kultursalon des Korea Kulturzentrums (4. OG)




Am heutigen Abend findet das 4. Kooperationskonzert zwischen der Universität für Musik und

Darstellende Kunst Wien und dem Korea Kulturzentrum statt. Dieses außergewöhnliche musikalische

Ereignis, das von Musiker_innen des Leonard Bernstein Instituts dargeboten wird, präsentiert ein

facettenreiches Programm, das die künstlerische Brillanz beider Institutionen widerspiegelt.

Das Programm beginnt mit einem Stück des koreanischen Komponisten Isang Yuns "Sori" für Flöte

solo, eine faszinierende Darbietung, die die subtile Schönheit der Flöte erkundet. Anschließend führt

uns "Piri" für Klarinette solo, ein weiteres Stück des koreanischen Komponisten, in eine introspektive

Welt voller melodischer Nuancen. Eine unerwartete Wendung bietet Pjotr Tschaikowskis "Nocturne"

für Cello Op. 19 Nr. 4, brillant arrangiert für Fagott, was einen frischen Blick auf dieses klassische

Stück ermöglicht. Robert Schumanns "Fantasiestücke" Op. 73 für Alt-Saxophon und Klavier entführen

das Publikum in eine Welt romantischer Emotionen, von zarten Ausdrücken bis hin zu lebhaften

Passagen voller Feuer.

Isang Yuns "Salomo" aus der Kantate "Der weise Mann" für Altflöte solo präsentiert eine weitere

Dimension der Klanglandschaft des Abends, gefolgt von der Uraufführung des Werkes von Soojin

Jeon (ebenfalls eine koreanische Komponistin) "TIME CRYSTAL II" für Bariton-Saxophon. Ein bemerkenswertes

Auftragswerk, das die Grenzen zeitgenössischer Musik erkundet.

Einen der Höhepunkte des Abends bildet Wolfgang Amadeus Mozarts Quintett für Klavier, Oboe,

Klarinette, Horn und Fagott in Es-Dur, KV 452. Diese wunderschöne Komposition vereint die brillante

Virtuosität Mozarts mit einer außergewöhnlichen Ensembleleistung und symbolisiert perfekt die

Zusammenarbeit der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien mit dem Korea

Kulturzentrum.

Es ist eine besondere Freude, Wolfgang Amadeus Mozarts Quintett als krönenden Abschluss dieses

bemerkenswerten Abends zu präsentieren. Mozart selbst äußerte seine Zufriedenheit und sein

Gefallen an diesem Stück in einem Brief an seinen Vater Leopold Mozart. Er beschrieb es als "ein

Quintett in Es für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, das ich beinahe für das beste meiner

Werke halte." Diese Selbstbewertung spiegelt Mozarts hohe Meinung von der Qualität und Bedeutung

dieses Stücks wider. Wir laden Sie herzlich ein, sich von der Magie dieser musikalischen

Zusammenkunft verzaubern zu lassen und gemeinsam die Schönheit und Vielfalt der musikalischen

Welt zu feiern.


Dr.in Sun Ok Lee

Musik Advisor des Korea Kulturzentrum Wien



👇 Zur Anmeldung

https://forms.gle/iz6sTo6G2KTcW3vS7

Anhang