Fünftes Kooperationskonzert mit der mdw
Wir laden alle Musikinteressierten herzlich ein zu unserem Konzert der letzten Kooperationsreihe mit der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien @mdwwien zu kommen!🎶🎹
Das Konzert wird vom Fritz Kreisler Instituts und Instituts für Konzertfach Klavier präsentiert und enthält Werke von Brahms, Ditters, Liszt und Schubert. 😊
📆 06. 06. 2024
⏲19:30 Uhr
🏠Korea Kulturzentrum Wien
👉 Link zur Anmeldung Hier
Organisation und Konzept der Kooperation von Dr.in Sun Ok Lee @sunokorea
------------------------------------------------
Dieses besondere Konzert markiert eine Zusammenkunft herausragender Talente und musikalischer Meisterwerke. Durch die Partnerschaft zweier renommierter Institutionen präsentieren wir Ihnen ein Programm von unvergleichlicher Vielfalt und Brillanz.
Das Repertoire dieses Abends spiegelt den Reichtum der musikalischen Fülle wider. Wir beginnen mit einer kraftvollen und emotional tiefgründigen Sonate von Johannes Brahms. Dem folgt ein selten gespieltes Werk, das „Kontrabasskonzert in E-Dur, Krebs 172“ von Carl Ditters von Dittersdorf, das die Vielseitigkeit und klangliche Tiefe des Kontrabasses in einem lebhaften und lyrischen Rahmen zeigt. Danach offenbart uns Franz Liszt die diabolische Brillanz des "Mephisto-Walzer", und schließlich hören wir das zeitlose Meisterwerk von Franz Schuberts „Klavierquintett“, das er im Alter von 22 Jahren komponiert hat und zu Lebzeiten des Komponisten jedoch nie veröffentlicht wurde. Das Werk erhielt seinen Spitznamen "Forellenquintett" wegen des vierten Satzes, der auf Schuberts früherem Lied "Die Forelle" basiert. Schubert verwendete das Thema dieses Liedes als Grundlage für Variationen im Finale des Quintetts. Das Werk zeichnet sich durch seine lyrische Schönheit, melodische Erfindungsgabe und dramatische Kraft aus. Schubert nutzt die ungewöhnliche instrumentale Besetzung geschickt, um eine breite Palette von Klangfarben und Texturen zu erzeugen.
Diese außergewöhnlichen Werke werden von unseren hochbegabten Künstlerinnen und Künstlern interpretiert, die durch ihre Hingabe zur Musik und ihr Talent das Publikum in ihren Bann ziehen werden. Wir sind stolz darauf, die Werke dieser herausragenden Komponisten zum Leben zu erwecken und sie mit Ihnen zu teilen.
Wir laden Sie herzlich ein, an diesem kulturellen Höhepunkt teilzunehmen und die Magie der Musik in all ihren Facetten zu erleben. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Können unserer Musikerinnen und Musiker verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Klänge und Emotionen.
Dr.in Sun Ok Lee
Music Advisor des Korea Kulturzentrum Wien
- Anhang